Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10. Danach stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates und technischen Support mehr bereit. Unternehmen, die keine rechtzeitige Umstellung vornehmen, setzen sich erheblichen Risiken aus.
Welche Risiken und Konsequenzen bestehen für Unternehmen?
Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates wird Windows 10 anfällig für Cyberangriffe. Hacker nutzen bekannte Schwachstellen aus, um sich Zugriff auf Unternehmensnetzwerke zu verschaffen. Dies kann zu Datenverlust, Produktionsausfällen und hohen Kosten führen. Auch Compliance-Anforderungen, insbesondere in regulierten Branchen, könnten nicht mehr erfüllt werden, was rechtliche Konsequenzen nach sich zieht.
Wie können Sie die Kompatibilität Ihrer Geräte überprüfen?
Nicht alle Geräte sind automatisch für Windows 11 geeignet. Microsoft stellt das Tool „PC Health Check“ bereit, mit dem Sie schnell herausfinden können, ob Ihre aktuelle Hardware die Mindestanforderungen erfüllt. Alternativ können wir von save IT first eine umfassende Bestandsaufnahme Ihrer IT-Infrastruktur durchführen und Sie individuell beraten.
Wie verläuft die Migration zu Windows 11 reibungslos?
Eine strukturierte Planung ist entscheidend für eine erfolgreiche Migration. Hier sind die wichtigsten Schritte:
1. Bestandsaufnahme
Analyse der vorhandenen Hardware und Software.
2. Testphase
Überprüfung der Kompatibilität von Anwendungen und Treibern.
3. Auswertung
Auswertung der Testphase, Besprechung des weiteren Vorgehens.
4. Schulungen
Schulung der Mitarbeiter - Einführung in die neuen Funktionen von Windows 11.
5. Rollout
Stufenweise Einführung in Ihrem Unternehmen, um Ausfallzeiten zu minimieren.
6. Monitoring/Support
Laufende Unterstützung und Optimierung nach der Umstellung.

Was tun, wenn Ihre Geräte nicht kompatibel sind?
Falls Ihre aktuelle Hardware nicht für Windows 11 geeignet ist, gibt es verschiedene Lösungen:
- Hardware-Upgrade: Investition in neue, zukunftssichere Geräte.
- Virtualisierung: Nutzung von Cloud-Lösungen oder virtuellen Maschinen.
- Extended Security Updates (ESU): Für Unternehmen mit kritischen Anwendungen bietet Microsoft eine kostenpflichtige Verlängerung der Sicherheitsupdates für Windows 10 an.

Wie save IT first Sie unterstützen kann
Als zertifizierter Microsoft Partner für Modern Work unterstützen wir Sie dabei, den Umstieg auf Windows 11 sicher und effizient zu gestalten. Unsere Experten analysieren Ihre IT-Infrastruktur, planen die Migration und begleiten Sie bei der Umsetzung. So stellen wir sicher, dass Ihre Systeme weiterhin sicher und leistungsfähig bleiben.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung!
KONTAKT
Wenn Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten oder eine individuelle Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir helfen Ihnen dabei, die passende IT-Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Horst Schäfer - Geschäftsführer